Kommende Woche soll es losgehen. Am Freitag will Emanuel Stolzlechner zu einer Reise ins Ungewisse aufbrechen. Der Lehrer der HAK Hallein wird sich mit einem Transporter zur polnisch-ukrainischen Grenze aufmachen. Im Gepäck: Hilfsgüter für die Opfer der Kriegswirren.
Ab sofort kann man direkt bei der Schule Sachspenden abgeben. „Benötigt wird eigentlich fast alles“, sagt Stolzlechner. Erste-Hilfe-Sets, Verbandsmaterial, medizinische Handschuhe, Schlafsäcke, Isomatten, Bergschuhe, Taschenlampen aber auch Lebensmittel-Konserven sind besonders gefragt. Schüler und Lehrer sammeln und verpacken die Spenden. „Noch gibt es viel zu tun – wir müssen auch noch einen Transporter organisieren“, sagt Direktor Werner Huber. Die Schule hat zudem ein Spendenkonto eingerichtet. Jeder Euro kommt den Opfern in der Ukraine zu Gute.
Stolzlechner wird sich alleine in Richtung Ukraine aufmachen. An der Grenze will er zunächst Hilfsgüter an Flüchtlinge verteilen. Und: Ein Vertrauter wird mit einem Großteil der Spenden weiter in die Ukraine fahren. Stolzlechner: „Ich werde Fotos und Videos machen. Damit will ich unseren Schülern zeigen: Der Krieg ist nichts Abstraktes – sondern passiert wenige hundert Kilometer entfernt von unserer Haustür.“
Spendenkonto:
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Hallein
IBAN: AT46 4501 0000 2013 0381
Kennwort: Soforthilfe Ukraine
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).