Anmeldungen starten

Uni Graz: Das sind die begehrtesten Studienplätze

Steiermark
01.03.2022 13:30

BWL, Germanistik oder doch Molekularbiologie? Die Auswahl des passenden Studiums ist nicht immer leicht. Noch schwieriger wird´s, wenn man sich für ein besonders beliebtes Fach entscheidet: Dann muss man sich nämlich oft schon im Vorfeld im Rahmen eines Auswahlverfahrens beweisen. Die Uni Graz hat die Studienplätze für das nächste Wintersemester bei zwölf Studien limitiert, heute geht´s mit der Anmeldung los.

Über 1000 Anmeldungen für gut 200 Studienplätze im Vorjahr - damit führt Psychologie die Hitliste der begehrtesten Studien an der Uni Graz klar an: „Psychologie ist schon seit langer Zeit äußerst beliebt, demnach rechnen wir auch heuer wieder mit einem ähnlich großen Ansturm“, sagt Andrea Penz von der Uni Graz.

Für insgesamt zwölf Studien gibt es eine begrenzte Anzahl an Plätzen (siehe untenstehende Auflistung), darunter etwa Rechtswissenschaften oder Molekularbiologie: „Aber auch BWL oder Pharmazie sind immer konstante Renner“, ergänzt die Expertin.

Zitat Icon

Die Dropout-Rate ist bei den begrenzten Fächern besonders niedrig. Sicher auch deshalb, weil man schon im Vofeld etwas dafür tun musste.

Andrea Penz von der Uni Graz

Ähnliches Bild, andere Hochschule: Bei den Aufnahmetests an der Medizinuni Graz herrscht ebenso jedes Jahr ein Riesenandrang. (Bild: APA/ERWIN SCHERIAU)
Ähnliches Bild, andere Hochschule: Bei den Aufnahmetests an der Medizinuni Graz herrscht ebenso jedes Jahr ein Riesenandrang.

Frist läuft bis Mitte Juli
Ab heute kann man sich für das Studium seiner Wahl unter https://studienzugang.uni-graz.at registrieren. Eile ist dabei aber keine geboten: „Die Frist läuft bis 15. Juli. Das Datum der Anmeldung innerhalb dieses Zeitrahmens spielt keine Rolle. Gibt es letztendlich mehr Anmeldungen als Studienplätze, kommt es in weiterer Folge zu Aufnahmeverfahren, sprich Tests und ähnliches“, weiß Penz.

Weniger Studienabrecher
Die Dropout-Rate, also der Anteil derjenigen, die das Studium frühzeitig beenden, ist bei den limitierten Fächern überdurchschnittlich gering: „Das liegt sicher auch daran, dass man schon einiges dafür tun musste, überhaupt einen Platz zu bekommen“, meint Penz. Sie selber hat übrigens Geschichte studiert - und sie würde es wieder tun: „Ich denke, das wichtigste bei der Auswahl des Studiums ist, ob man eine Leidenschaft für den Inhalt entwickeln kann. Wenn man für etwas brennt, hat man sicher den richtigen Berufsweg eingeschlagen.“

Hier die Liste der zugangsbeschränkten Bachelorstudien:
Betriebswirtschaft (910 Studienplätze)
Biologie (220 Studienplätze)
Economics (310 Studienplätze)
Erziehungs- und Bildungswissenschaft (430 Studienplätze)
Molekularbiologie (260 Studienplätze Uni Graz, 85 Studienplätze TU Graz)
Pharmazeutische Wissenschaften (200 Studienplätze)
Psychologie (230 Studienplätze)
Transkulturelle Kommunikation (200 Studienplätze)
Umweltsystemwissenschaften mit den Fachschwerpunkten BWL (240 Studienplätze)
VWL (80 Studienplätze)
Geographie (60 Studienplätze)

Diplomstudium:
Rechtswissenschaften (600 Studienplätze)

Masterstudien:
Pharmazie (qualitatives Verfahren, keine limitierte Zahl an Studienplätzen)
Psychologie (kein Aufnahmeverfahren für Bachelor-AbsolventInnen der Uni Graz, 30 Studienplätze für externe BewerberInnen)
Ergänzung: Ob es in diesen Studien tatsächlich zu einer Zulassungsprüfung kommt, entscheidet sich nach dem Ende der Registrierungsfrist (15. Juli 2022) bzw. nach dem Ende der Frist für die Online-Self-Assessments (1. August 2022) und ist abhängig von der Anzahl der eingelangten Registrierungen.

Die möglichen Termine für allfällig stattfindende Aufnahmeprüfungen:
Rechtswissenschaften: 11.-12. August 2022
Bachelor Psychologie: 23. August 2022
Master Psychologie und Master Pharmazie: 24.August 2022
Transkulturelle Kommunikation: 17. oder 18. August 2022
Pharmazeutische Wissenschaften: 19. August 2022
Umweltsystemwissenschaften: 16. August 2022
Biologie: 25. August 2022
Erziehungs- und Bildungswissenschaft: 26. August 2022
Betriebswirtschaft: 30.- 31. August 2022
Economics: 1. September 2022

Allgemeines Aufnahmeverfahren für Lehramtsstudien 2022/23
Für Lehramtsstudien an der Universität Graz müssen die BewerberInnen ein allgemeines Aufnahmeverfahren zur Eignungsfeststellung absolvieren. Das zentrale Anmeldeportal für das Aufnahmeverfahren 2022/23 geht heute unter https://www.zulassunglehramt.at/ online. Ende der Registrierungsfrist ist am 13. Mai 2022, 12 Uhr.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt