05.01.2022 22:15 |

Mozarteum heiß begehrt

500 Bewerber für zehn Schauspiel-Studienplätze

Konstanz, Buxtehude, Bern oder gar Holland – kein Weg ist ihnen zu weit für den Traum, Schauspieler zu werden. Bis zu 500 Bewerber gibt es pro Jahr für Schauspiel am Mozarteum. Nur für zehn von ihnen wird der Einsatz aber mit einem Studienplatz belohnt. Die „Krone“ blickte hinter die Kulissen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Heino Ferch, Karl Merkatz oder Max Simonischek – sie alle haben ihre Karriere auf den Probebühnen-Brettern des Mozarteums begonnen. In den kommenden Tagen entscheidet sich, welchem Nachwuchstalent diese Chance ebenfalls zu Ehren wird.

„Ich habe schon in der Schule in einer Theatergruppe gespielt. Mich fasziniert das einfach“, erzählt uns Julia-Maleen aus Essen. Die Faszination scheint ihr auch bei ihrem mittlerweile zehnten Vorsprechen noch nicht abhanden gekommen zu sein. Wie sie stehen auch viele andere diese Woche nicht das erste Mal vor einer Prüfungskommission. Die Aufnahmsprüfung für das Fach Schauspiel ist alles andere als leicht. Und dennoch bewerben sich jährlich Hunderte junge Leute dafür.

„Manch einer trampt drei Tage, um herzukommen“
„Bei uns sind Bewerber aus allen Schichten ausdrücklich erwünscht“, so Amélie Niermeyer, Leiterin des Departments für Schauspiel und Regie. „Ein Kandidat trampte aus Deutschland drei Tage nach Salzburg, weil er kein Geld für ein Zugticket hatte“, so Niermeyer weiter.

Berufliche Ungewissheit brauchen Absolventen des Mozarteums nach dem Abschluss ihres Studiums nicht mehr zu fürchten. Neun von zehn Absolventen gehen durchschnittlich in Festanstellung an ein Theater.

Für die 21-jährige Julia-Maleen sieht es momentan auch gut aus. Sie hat die erste von drei Auswahlstufen bestanden.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg