Sieben Uhr am Morgen, Nebel liegt über dem Fuschlsee, die Sonne versteckt sich noch hinter den Bergen. Die Schüler Anton Steiner und Johannes Böhm bereiten ihre Kameras vor, um den Sonnenaufgang zu filmen.
Wenige Minuten später stellen sie ihr Video online – wenige Stunden später haben mehr Menschen dieses gesehen, als Österreich Einwohner hat. „Wir haben nicht damit gerechnet, dass es so viele Menschen sehen“, erzählt Anton, der das Wirtschaftskundliche Realgymnasium in Salzburg besucht.
Auch mehrere Tourismusverbände meldeten sich daraufhin bei den zwei Schülern. „Es ist schon eine große Ehre, wenn jeder in Fachkreisen unser Video kennt“, sagen Anton und Johannes. Sich in der Branche einen Namen zu machen und von der Foto- und Videographie leben zu können, das wäre der Traum der beiden Maturanten.
Sie waren eben zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).