Schock-Enthüllung
Ab heute, Montag, ziehen in der Erzdiözese Salzburg wieder 8000 junge Menschen von Tür zu Tür, um die traditionellen Segenswünsche der Sternsinger an die Bevölkerung zu verteilen. Dabei gilt ein striktes Hygienekonzept.
Pandemiebedingt steigt die Sternsinger-Aktion in diesem Jahr unter besonderen Hygiene-Auflagen. Zusätzlich zur 3-G-Pflicht kommen auch 30.000 Schnelltests und ein eigener Regelkatalog zum Einsatz. Mit dem Spendenerlös werden auch dieses Jahr wieder weltweit Projekte aus den Bereichen Bildung, Soziales und Seelsorge finanziert. Schwerpunkt ist dabei heuer die Unterstützung indigener Völker.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.