Stichtag wäre ja eigentlich der 8. November gewesen. Da wollte Behindertenski-Ass Christoph Schneider aus Eben wissen, ob ein Comeback im WM- und Paralympics-Winter nach Kreuzbandriss und zehnmonatiger Pause Sinn macht – ehe es für den 29-Jährige in Quarantäne ging.
„Ich war echt schon verzweifelt. Es sah nach einer weiteren OP aus“, verrät der Wahl-Altenmarkter. Da aber offen war, was ein Eingriff bringt, versuchte es der Speedspezialist konservativ. Und wurde belohnt! Zuletzt trainierte er zwei Tage mit dem ÖSV-Kader in Tirol.
„Ich muss halt die Belastung genau steuern, schnaufe nach vier Fahrten noch extrem. Aber das Knie hält.“ Die WM im Jänner in Lillehammer kommt noch zu früh, die Paralympics im März sind das große Ziel.
Einzelkämpfer bei Elite
Jetzt heißt es wieder renntauglich werden. Denn der ÖSV-Tross hat den Saisonstart hinter sich, ist in die Schweiz weitergereist. Beim Heim-Europacup waren drei Salzburger dabei: Andrea Fürstaller, Maximilian Katzdobler und Markus Gfatterhofer. Letzterer ist im Weltcup vorläufig Einzelkämpfer.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).