Diana Langes, Tochter des langjährigen, mittlerweile verstorbenen Swarovski-Chefs Gernot Langes-Swarovski, übernimmt mit 1. Jänner 2022 die dem Kristallkonzern gehörende Fluglinie Tyrolean Jet Services GmbH (TJS). Die jetzige Präsidentin des Fußball-Bundesligisten WSG Tirol wolle damit die „Pionierarbeit“ ihres Vaters im Tiroler Flugsektor fortsetzen, teilte das Unternehmen in einer Aussendung am Donnerstag mit.
Langes-Swarovski hatte 1978 gemeinsam mit Christian Schwemberger-Swarovski die Aircraft Innsbruck übernommen, aus der neben dem Flugunternehmen Tyrolean Airways unter anderem auch die Tyrolean Jet Services hervorging. Die bereits 1958 gegründete Airline führte bisher Geschäfts- und Privatjetreiseflüge für Swarovski durch und besitzt derzeit drei Flugzeuge. Der Deal hatte sich schon abgezeichnet. „Ich will Tyrolean Jet Services kaufen“, würde Diana Langes zuletzt im Wirtschaftsmagazin „trend“ zitiert.
Langes will laut eigenen Angaben weiterhin am Standort Innsbruck als Hauptsitz festhalten. Neben Eigenflugzeugen sollen auch Flugzeuge von Dritten unter Managementvertrag genommen und von Innsbruck aus charterbar sein sowie technisch in Schuss gehalten werden, hieß es. „Somit soll vielen bestehenden Mitarbeitern wieder ein sicherer Arbeitsplatz in der Flugindustrie am Standort Innsbruck garantiert werden können, darüber hinaus ist auch mittelfristig eine Expansion das erklärte Ziel“, kündigte das Unternehmen im Namen von Langes an.
Im Sommer war bekannt geworden, dass die Fluglinie ihren Mitarbeiterstand von 60 auf 30 halbiert. Zuletzt wurden Millionenverluste eingeflogen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).