14.12.2021 16:45 |

Der Weg zurück

Neues Caritas-Projekt hilft bei Integration

Um Langzeitarbeitslose und Personen, die mit schwierigen Lebenslagen zu kämpfen haben, wieder in die Gesellschaft zu integrieren, wurde von der Caritas das Projekt „Involved“ gestartet. Die grenzüberschreitende und von der EU geförderte Aktion, verzeichnet bereits Erfolge in Kärnten, der Steiermark und auch in Slowenien.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Bevor das vom EU-Förderprogramm Interreg finanzierte Projekt „Involved“ ins Leben gerufen wurde, hatte es mehrere Pilotprojekte und Workshops mit Teilnehmern aus Politik, Wirtschaft und der Zivilgesellschaft gegeben. „Zudem wurde eine wissenschaftliche Untersuchung geführt, die Aufschluss darüber gab, wie Menschen am Rande der Gesellschaft wieder integriert werden können“, so die Initiatoren, die ihr Augenmerk auf Obdachlose, Personen mit psychischen Erkrankungen und Suchtkranke sowie Frauen in gewalttätigem Umfeld legen.

Zitat Icon

Eine soziale Integration arbeitsmarktferner und ausgrenzungsgefährdeter Menschen war der Fokus des Projekts.

Ernst Sandriesser, Caritas-Direktor in Kärnten

Bereits 81 Personen geholfen
Durch den Mix aus neuen Beschäftigungsformen, wie beispielsweise der stufenweise Aufbau von Stunden oder Arbeitsaufwand sowie das freiwillige Engagement, soll den Betroffenen ein soziales Netzwerk ermöglicht werden, durch das sie wieder Perspektiven finden.

Im Rahmen des Projekts, bei dem sich neben den Caritas-Organisationen in Kärnten und der Steiermark auch Slowenien mit drei Standorten beteiligt, konnten bereits 81 Personen erfolgreich beschäftigt werden. Zudem soll die europäische Zusammenarbeit gefördert werden.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?