Zumindest vorerst wurde am Samstag kein weiterer Fall in Zusammenhang mit der Omikron-Variante bekannt. Die Auslastung in den Spitälern bleibt mit mehr als 400 Corona-Patienten aber hoch. Um weitere Infektionsketten frühzeitig zu unterbinden, folgt am Montag die landesweite Ausrollung der Aktion „NÖ gurgelt“!
Die Vorfreude steigt: Am Montag öffnen Handel und Friseure, am Freitag dann Hotels und die Gastronomie in Niederösterreich wieder ihre Pforten. Wie lange die Türen diesmal geöffnet bleiben, wagt angesichts der offenen Fragen rund um die Omikron-Variante niemand zu prognostizieren. Einig sind sich die Experten aber, dass neben der Impfung flächendeckende PCR-Testsysteme das beste Mittel der Pandemiebekämpfung sind.
Die Ausrollung auf alle Spar-Standorte im Land ist ein wichtiger Beitrag für ein engmaschiges PCR-Testangebot.
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ)
„Lösungsorientierte Zusammenarbeit“
Just zum Ende des Lockdowns wird ein neuer Meilenstein erreicht. Wie Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Spar-Geschäftsführer Alois Huber in der „Krone“ verkünden, ist die Abholung und Rückgabe der PCR-Gurgeltests ab Montag in allen Filialen möglich. „Das ist lösungsorientierte Zusammenarbeit. Binnen zwei Wochen konnten wir Anfang November die Nachfrage erfüllen – heute haben wir sogar Sicherheitsbestände der Test-Sets auf Lager. Ich sage Danke an alle Beteiligten“, erklärt Huber.
Die „Krone“ erklärt, wie es geht:
Der erste Schritt muss nur einmal, Schritt zwei und Schritt drei je einmal pro 10er-Set durchgeführt werden!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).