Totalsperre endet

„Lockdown-Aus“ auch in der Schlossgalerie

Tirol
09.12.2021 09:00

Mehr als eineinhalb Jahre konnte man von Richtung Reschen kommend Landeck nur über den Tunnel erreichen. Der Bau der Schlossgalerie verlangte eine Totalsperre der Straße. Ab Samstag rollt der Verkehr wieder - allerdings nur einspurig und in eine Richtung. Die Befreiung von der Vignettenpflicht ist Vergangenheit.

Mit dem im Mai 2020 begonnenen Bau der 722 Meter langen Schlossgalerie sollte dem permanenten Hinunterdonnern von losem Gesteinsmaterial auf die L 76 zwischen Landeck und der Fließerau ein Ende bereitet werden. Die dafür nötige Totalsperre der L 76 mit Umleitung durch den Landecker Tunnel war ursprünglich bis November geplant, doch dann die Katastrophe: Der Riesenfelssturz im Juni 2020 von rund 6000 Kubikmeter Material auf die Baustelle.

Zitat Icon

Da war klar, dass wir den Zeitplan wesentlich strecken müssen. Der Felssturz beschäftigte uns bis Februar.

Hansjörg Draxl, Strabag-Projektleiter

Weiterhin Straßensperren Mittwoch und Samstag
Nun, nach eineinhalb Jahren Sperre, gibt’s Licht am Ende des Tunnels: Ab Samstag darf der Verkehr von Richtung Oberes Gericht kommend wieder rollen, allerdings nur einspurig. „Eine Ampelregelung für beide Richtungen hätte zu viel Rückstau in die Stadt gebracht“, erklärt WK-Obmann Michael Gitterle, der von „massiven Einbußen der lokalen Wirtschaft in diesen eineinhalb Jahren“ spricht.

Rund die Hälfte des Bauwerkes sei laut Draxl mittlerweile fertiggestellt, aber: „Zur Versetzung des Schalwagens müssen wir jeden Mittwoch von 9 bis 12 Uhr und Samstag 11 bis 14 Uhr die Straße weiterhin temporär sperren.“

Autofahrer müssen noch ein Jahr Geduld aufbringen
Und die aufgehobene Vignettenpflicht durch den Landecker Tunnel? „Auf Grund fehlender gesetzlicher Grundlagen kann es keine Verlängerung der Vignettenbefreiung geben“, klärt die Asfinag auf. Dies sei schade, aber letztendlich für die Einheimischen kaum relevant, meint der WK-Obmann. Die Kaufleute seien nun für das Weihnachtsgeschäft bestens gerüstet, man habe sich „viel angetan“.

Noch ein Jahr muss die Bevölkerung den Umweg in die Bezirkshauptstadt tolerieren, erst ab November 2022 wird wieder zweispurig gefahren. Zudem gibt’s noch zwecks Abbau des Schalwagens und Auftragen des Asphaltes eine dreiwöchige Sperre im Sommer.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt