Conference League

3:0! LASK lässt nach Stolperstart nichts anbrennen

Der LASK ist auch im letzten Gruppenspiel der Conference League unbesiegt geblieben und hat den Bewerb mit der besten Bilanz aller Teams abgeschlossen! Die Linzer gewannen am Donnerstag in Klagenfurt gegen HJK Helsinki 3:0 (1:0). Husein Balic (41.), Keito Nakamura (63.) und Andreas Gruber (81.) schossen den fünften Erfolg für den Pool-Sieger heraus, der auf seinen Achtelfinal-Gegner aber lange warten muss. Helsinki war schon vorher auf Platz drei einzementiert gewesen ...

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

LASK-Trainer Andreas Wieland rotierte sieben Spieler im Vergleich zum OÖ-Derby gegen Ried am Sonntag aus der ersten Mannschaft. Unter anderem kam Routinier Thomas Gebauer zu einem seiner selten gewordenen Einsätze im Tor. In der Abwehr versuchten Yannis Letard und Dario Maresic, sich für andere Aufgaben zu empfehlen. In der Offensive kam Andreas Gruber zu seinem ersten Startelf-Einsatz, seitdem er im Februar einen Kreuzbandriss erlitten hatte.

Das Fehlen von Automatismen merkte man den Athletikern an, die Gäste aus Finnland hätten nach 14 Minuten nach Chancen von Santeri Hostikka und Roope Riski bereits 2:0 führen können. Dann übernahmen die Linzer aber das Kommando und kamen ihrerseits zu Möglichkeiten.

Eine vergab Balic in der 33. Minute, der einen Renner-Stanglpass von links an die Latte setzte. Hong Hyun-seok köpfelte daraufhin aus geringer Distanz direkt auf HJK-Rückhalt Hugo Keto. Vier Minuten vor der Pause machte es Balic besser, zog von links in die Mitte des Strafraums und bezwang Keto.

Zu Beginn der zweiten Hälfte neutralisierten sich die Kontrahenten im Wörthersee-Stadion einigermaßen. Die jetzt hoch attackierenden Finnen hatten leichte Vorteile, es fehlte jedoch an der Klasse, das in Tore umzumünzen. Wieder vergingen etwa 20 Minuten, bis der LASK offensiv Tritt fassen konnte.

Dann gelang dem eingewechselten Nakamura nach Stanglpass von Gruber mit dem 2:0 die Vorentscheidung, danach ließ die Wieland-Elf nichts mehr anbrennen. Gruber - nach schöner Vorlage von Sascha Horvath - durfte per Kopf finalisieren.

Die Auslosung des Conference-League-Achtelfinales erfolgt erst im Februar - am Montag wird zunächst das Play-off mit den Gruppenzweiten ausgelost. Der LASK tritt in der Bundesliga bereits am Sonntag bei der Austria an.

Die Stimmen:

Andreas Wieland (LASK-Trainer): „Zu Beginn hat uns heute der Boden etwas Probleme bereitet, wir haben uns im Laufe des Spiels aber zusehends gesteigert. Ich freue mich sehr für unsere drei Torschützen, außerdem ist es sehr positiv, dass wir erneut zu null gespielt haben. Es war ein weiterer verdienter Sieg in der Conference League und ein toller Schlusspunkt einer sehr erfolgreichen Gruppenphase.“

Andreas Gruber (LASK-Torschütze zum 3:0): „Ein Lob an die Mannschaft, wir haben sehr viel rotiert, aber wollten unbedingt den Sieg, dass wir ungeschlagen bleiben in der Conference League. Das ist uns gelungen, und ich bin überglücklich. In den ersten 15, 20 Minuten muss man sich erst einmal finden, wenn man so viel rotiert. Eine ganz neue Abwehr hinten, das ist natürlich sehr schwierig für sie. Aber ich glaube, wir haben das dann sehr gut in den Griff gekriegt und haben zweite Halbzeit fast gar nichts mehr zugelassen.“

Das Ergebnis:
LASK - HJK Helsinki 3:0 (1:0)
Klagenfurt, Wörthersee-Stadion, keine Zuschauer erlaubt (wegen Corona-Lockdown), SR Pajac/CRO

Tore: 1:0 (41.) Balic, 2:0 (63.) Nakamura, 3:0 (81.) Gruber

Gelbe Karten: Michorl, Gruber bzw. Halsti, Tenho, Kouassivi-Benissan

LASK: Gebauer - Letard (60. Wiesinger), Maresic, Luckeneder - Flecker (77. Horvath), Holland (46. Grgic), Michorl, Renner - Gruber, Balic (60. Goiginger), Hong (46. Nakamura)
Helsinki: Keto - Moren, Tenho, Halsti, Kouassivi-Benissan (88. Peltola) - Tanaka (63. Väänänen), Lingman, Hostikka (88. Ri. Riski) - Browne (87. Murillo), Ro. Riski (77. Valencic), Olusanya

Die Spiele der 6. Conference-League-Runde:

Gruppe A
LASK - HJK Helsinki 3:0 (1:0)
Alashkert Martuni - Maccabi Tel Aviv 1:1 (0:0)

Gruppe B
Partizan Belgrad - Anorthosis Famagusta 1:1 (1:1)
KAA Gent - Flora Tallinn 1:0 (0:0)

Gruppe C
Sorja Luhansk - FK Bodö/Glimt 1:1 (1:0)
ZSKA Sofia - AS Roma 2:3 (0:2)

Gruppe D
AZ Alkmaar - Randers FC 1:0 (0:0)
CFR Cluj - FK Jablonec 2:0 (1:0)

Gruppe E
Union Berlin - Slavia Prag (21 Uhr)
Feyenoord Rotterdam - Maccabi Haifa (21 Uhr)

Gruppe F
FC Kopenhagen - Slovan Bratislava (21 Uhr)
PAOK Saloniki - Lincoln Red Imps (21 Uhr)

Gruppe G
Vitesse Arnheim - NS Mura (21 Uhr)
Tottenham Hotspur - Stade Rennes verschoben

Gruppe H
FC Basel - Karabach Agdam (21 Uhr)
Omonia Nikosia - Kairat Almaty (21 Uhr)

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)