02.12.2021 08:51 |

Von 300 auf 3500 Fälle

Omikron: Südafrika meldet „beunruhigenden“ Anstieg

Nach dem Auftauchen der neuen Omikron-Variante steigt die Zahl der Corona-Fälle in Südafrika immer rasanter. Das südafrikanische Institut für Infektionskrankheiten spricht von einer „beunruhigenden“ Tendenz. In den vergangenen zwei Wochen habe es einen exponentiellen Anstieg der Fälle gegeben, von zunächst 300 täglichen Neuinfektionen im Wochenschnitt auf 1000 in der vergangenen Woche und zuletzt auf nicht weniger als 3500.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Binnen 24 Stunden wurden landesweit 8561 neue Corona-Fälle gemeldet, hieß es in der Nacht auf Donnerstag. In Gauteng, der bevölkerungsreichsten und am stärksten betroffenen Provinz Südafrikas, zu der auch die Metropole Johannesburg gehört, stieg der Anteil der positiven Tests am Mittwoch auf 27 Prozent. Am Dienstag waren 4400 Neuinfektionen registriert worden.

Zunehmende Verbreitung unter Älteren
Die Omikron-Variante, die zunächst insbesondere bei jungen Menschen festgestellt wurde, verbreitet sich den Angaben zufolge nun zunehmend auch unter älteren Menschen. Die rasche Ausbreitung auch in anderen Ländern hat Regierungen weltweit in Alarmbereitschaft versetzt. Viele Länder haben wegen Omikron einen Einreisestopp für Passagiere aus Ländern des südlichen Afrika verhängt.

Moderna entwickelt Booster: Eventuell im März fertig
Einen Lichtblick gibt es an der Pharma-Front: Der US-Konzern Moderna könnte nach eigenen Angaben eine gezielte Auffrischungsimpfung für Omikron ab März entwickelt und für einen Zulassungsantrag in den USA bereit haben. Moderna-Präsident Stephen Hoge sagte am Mittwoch, der gesamte Vorgang könne drei bis vier Monate dauern. „Die Omikron-spezifischen Booster kommen realistischerweise nicht vor März und vielleicht eher im zweiten Quartal.“

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).