„Krone“-Kommentar

Zu Lasten der Briefträger

Wer als Briefträger oder Zusteller arbeitet, weiß aus leidvoller Erfahrung: Wadlbeißen hat immer Saison. „Krone“-Redakteur Christoph Gantner zeigt Verständnis, wenn einer feig ist. Denn für diesen Job braucht man sowieso gute Nerven.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Zu Lasten der Briefträger“ hieß einst ein Roman des oberösterreichischen Schriftstellers Alois Brandstetter. Darin ging’s um die Verfehlungen dreier Postler. Doch der Titel könnte auch anders gelesen werden. Postler war früher ein gemütlicher Job. Heutzutage lastet viel auf ihnen: Sie brauchen schnelle Beine und gute Nerven, denn auch ohne Lockdown drohen die Zusteller, speziell vor Weihnachten, in der Packerlflut zu ertrinken.

Die enge, aber selten harmonische Beziehung zwischen Hund und Postler macht’s nicht einfacher. Aber „Mut zur Lücke“ ist bei einem Zusteller nicht drin.

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).