90 eingereichte Bauten hatte die Jury – Architektin Veronika Müller, Architekt Bruno Moser, Holzbaumeisterin Christa Wannasek – zu begutachten. Das Vorzeigeprojekt hat ein Holzbauunternehmen in Auftrag gegeben: Die Brüder Theurl GmbH hat ihr Büro in Steinfeld erweitert. ATP architekten ingenieure Innsbruck haben vertikale Holzlamellen für die Fassade geplant, was die Holzbau Tschabitscher GmbH umgesetzt hat.
Drei Auszeichnungen
In der Kategorie Öffentliche Bauten hat die Jury die neue Ortsmitte von Arriach ausgezeichnet: ein kleiner Nahversorger, das Gemeindeamt und eine Pergola, geplant von Hohengasser Wirnsberger Architekten, ausgeführt von der Zimmerei Kandussi. Eine Auszeichnung für den Innenausbau gibt es für einen ehemaligen Stall auf der Flattnitz, der zur Almhütte wurde. In der Kategorie Kunst- und Sonderbauten hat die Kunstmühle mit Holzschindelfassade in St. Margarethen im Lavanttal gewonnen. Künstler Pepo Pichler und Anita Naz Mardikian sind die Bauherren, die die Mack Architects, KPZT und Holzbau Gasser beauftragt haben. Die Kelag sponserte das Preisgeld: 2500 für den Holzbaupreis, je 1500 Euro für die drei Auszeichnungen.
Acht Anerkennungen
Naturbad Stockenboi, Volksschule Hörzendorf, Pastoralräume Maria Feicht, Kärntner Sparkasse Straßburg, Hotel Neusacherhof, Blockhaus im Stadel, Wohnbau Ebenthaler Straße und Donau Hochwasserschutz Halle Sarling-Säusenstein.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).