Tagelang hatte es geschüttet wie aus Schaffeln, der Himmel hatte alle seine Schleusen geöffnet. Kleine Bäche waren über die Ufer getreten, selbst die Traisen nicht mehr in ihrem Flussbett zu halten – angesichts der Wetterkapriolen im heurigen Sommer war die Übungsannahme für den Katastrophenfall gar nicht so weit hergeholt.
Viel Unterstützung
120 Helfer probten am Wochenende unter Führung der Wasserrettung den Einsatz bei derartigen Ereignissen. Vor allem ging es darum, Menschen aus den Wassermassen zu retten, Verletzte zu bergen, Vermisste zu suchen und weitere Gefahren abzuwehren. Unterstützt wurden die Wasserretter vom Bundesheer, das einen Hubschrauber zum Mannschaftstransport sowie für die Bergungen aus der Luft bereitstellte, sowie von einem Polizeihelikopter und der Hundestaffel des Roten Kreuzes für die Vermisstensuche.
Die Bilanz der Übung fiel zufriedenstellend aus: Die Zusammenarbeit der Retter hat tadellos funktioniert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).