Auf "Krone"-Nachfrage bestätigte die Pressestelle der Wiener Polizei eine verschärfte Gangart bei der Adjustierung. "Ja, das stimmt. Es gibt mehr Kontrollen. Dazu gehört bei der richtigen Bekleidung eben auch die Kopfbedeckung dazu. Wir haben eine Vorbildfunktion", so ein Sprecher. Begründung: Die Beschwerden von Bürgern hätten sich in den vergangenen Wochen im Hinblick auf ordentliches und höfliches Auftreten in der Öffentlichkeit gehäuft.
Für die Exekutiv-Gewerkschaft ist die jüngste "Aktion scharf" in den eigenen Reihen freilich ein unnötiges "Kapperltheater". AUF-Personalvertreter Bertl Schmiedt: "Die Polizei in Wien hat andere Sorgen, als die Zeit mit schriftlichen Stellungnahmen und disziplinären Maßnahmen zu verplempern. Alles nur, weil ein Polizist für ein paar Meter die Kappe nicht aufhat."
von Christoph Budin, Kronen Zeitung
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.