Regen, Nässe, Temperatursturz. Wohin man blickt, verschnupfte Gesichter. Besonders stark betroffen sind Kinder. Neben der großen Angst vor Corona haben Infekte an Kindergärten und Schulen wieder Hochsaison. Doch woran liegt das? Und wie können sich Kinder und Eltern bestmöglich schützen? Die „Krone“ fragte bei einer erfahrenen Wiener Kinderärztin nach.
Es ist vorhersehbar und jedes Jahr die gleiche Situation. Mit den ersten Temperaturstürzen im Herbst häufen sich die Infekte. Daran haben auch die vermeintlich verstärkten Hygienemaßnahmen durch die Corona-Pandemie nichts geändert. Vor allem an Kindergärten und Schulen gehen Verkühlungen und Viruserkrankungen wieder um.
Dr. Johanna Jakelj, langjährige Kinderärztin in Wien Neubau, verrät der „Krone“, was die Auslöser der Infektionen sind und wie sich auch Erwachsene bestmöglich schützen können:
„Natürlich ist es nicht ein Hinweis alleine, der vor Erkrankung schützt. Aber Stress zu reduzieren, ist zu Beginn der kalten Jahreszeit ein besonders wichtiger Faktor“, so die beliebte Ärztin.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).