Etwa 70 bis 80 Personen versammelten sich am Donnerstagabend im Radstädter Stadtsaal. Auch die „Krone“ war vor Ort. Das Thema der sogenannten Bürger-Informations-Veranstaltung des Alpenvereins: das geplante Windkraft-Projekt auf dem Windsfeld in Flachau. Bereits zu Beginn, nachdem der Alpenvereins-Referent Herbert Jungwirth die Bühne betreten hatte, gab es Zwischenrufe aus dem Publikum. Kurz danach betrat Projektbeteiligter Markus Kirchner von der örtlichen Agrargemeinschaft auf eigene Faust die Bühne und ergriff das Wort.
Jungwirth ließ sich das sichtlich nicht bieten, ging erneut auf die Bühne und schritt ein: Er führte Kirchner an der Schulter wieder zu seinem Platz. Währenddessen rief einer der Organisatoren aufgrund der Vorkommnisse die Polizei. Die Beamten erreichten bei noch laufender Veranstaltung den Stadtsaal und belehrten Kirchner.
Befürworter und Gegner kritisieren sich gegenseitig
Gegenüber der „Krone“ sagte der Projekt-Befürworter: „Es ist ein Wahnsinn, dass ich vor den Augen meiner Familie abgeführt und derart behandelt werde. Dies geht gegen die Meinungsfreiheit.“ Jungwirth dagegen ortet eine „abgekanzelte und geplante Geschichte der Projektbetreiber“. Er habe Derartiges noch nie erlebt, so der Alpenvereins-Funktionär zur „Krone“.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).