22.09.2021 15:00 |

Seit 2016 verdoppelt

Zahl der Fischotter deutlich gestiegen

In den vergangenen zwölf Jahren ist die Population der Fischotter an Salzburgs Fließgewässern kräftig angewachsen. Das ergab eine Studie der Karl-Franzens Universität Graz. Galt bislang nur das flachere Alpenvorland als gut besiedelt, trifft das nun auch für die alpinen Regionen zu.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Studie von Tamara Schenekar und Steven Weiss der Karl-Franzens Universität Graz stellte einen starken Aufwärtstrend fest. Seit der Wiederausbreitung der Fischotter in den 1990er-Jahren (in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gab es keine etablierte Population) ist die Anzahl der Fischotter im Bundesland Salzburg rapide angestiegen. Von 27 auf 132 Lebewesen im Zeitraum 2009-2016 wurde nun eine Anzahl von 261 Tieren ermittelt. Umgerechnet würde man nun alle 4,2 Flusskilometer (bei Gewässern ab vier Metern Breite) auf einen Fischotter treffen. Der Erhaltungszustand im Bundesland Salzburg wurde von der Studie als „günstig“ eingestuft.

 Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?