Damit war, ehrlich gesagt, kaum zu rechnen. Freitagabend, Salzburger Stieglstraße. Die Ferien sind längst vorbei, gerade einmal 19 Grad zeigt das Thermometer. Und dennoch: Auch heute parken wieder zwei Vans und ein Wohnmobil in der Straße.
Kein Einzelfall in der Straße in Salzburg-Maxglan, wie Anrainerin Saskia Sikabonyi weiß. „Mir ist es erstmals im Sommer aufgefallen, dass hier immer öfter Wohnwagen und teils auch Lieferwagen parken, meistens gleich mehrere Tage lang “, berichtet Sikabonyi, die das Treiben gelassen beobachtet.
Ein Trend, der sich in der Mozartstadt längst nicht nur in der Stieglstraße beobachten lässt: Wohnmobile und so genannte „Stealth-Camper“ (Szenesprech für nicht als Camper erkennbare Lieferwagen) prägen immer öfter das Stadtbild und das der Umlandgemeinden – auch abends. Das potenzielle Stellplatz-Angebot scheint zu überzeugen, wie auch ein Blick in die App „park4night“ zeigt, in der Camper Übernachtungserfahrungen teilen – neben vielen Parktipps für all jene, die der Stadt nur tagsüber einen Besuch abstatten.
Während beispielsweise der Parkplatz beim Salzachsee vor allem durch Ruhe zu punkten scheint, schätzen andere auch die Leopoldskroner Allee – der Almkanal sei „ sehr erfrischend“, nur der viele Verkehr am Abend störe.
Erlaubt ist das Campen in bester Lage nicht: Salzburgs Kampierverordnung verbietet es, dass zum Übernachten etwa Zelte, Wohnwagen und ähnliche bewegliche Unterkünfte an öffentlichen Orten aufgestellt werden.
Im Schloss Mirabell sorgen die Entwicklungen für wenig Freunde – das App-Angebot erzürnt Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP). Er will nun verstärkt kontrollieren und Kontakt mit den Betreibern aufnehmen – bei Verstößen droht ein Bußgeld bis zu 363 Euro.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).