Wer denkt, dass Elektromobilität eine Erfindung des 21. Jahrhunderts ist, der täuscht sich. Bereits vor rund 140 Jahren fuhren die ersten Elektroautos von A nach B. Alte E-Fahrzeuge und noch weitere Oldtimer-Raritäten können im Rahmen der Internationalen AVCA-Wertungsfahrt in Velden bestaunt werden.
Die Motorfahrer-Wertungsfahrt um den Ehrenpreis der Melanie Gräfin Khevenhüller-Metsch Erdödy für Automobile bis Baujahr 1918 fand erstmals 2005 statt und ist für Autofans ein besonderes Event. 50 Oldtimer aus den Jahren 1902 bis 1918 werden auch heuer an den Start gehen. Das Durchschnittsalter der Karossen liegt bei 104 Jahren. Der älteste Teilnehmer ist ein Elektroauto der Marke Procter (Baujahr 1902). „In Österreich gibt es keine vergleichbare Veranstaltung“, sagt Organisator Hermann Tratnik stolz: „Auch vier Serviceteams begleiten die Fahrzeuge auf ihrer Tour.“
Bewundert werden können die geschichtsträchtigen Mobile bei ihrer Fahrt durch Kärnten. „Ein Highlight wird die Präsentation der Oldtimer beim ,Museum auf vier Rädern’ am Seecorso in Velden“, freut sich Tratnik, der dabei persönlich die Fahrzeuge vorstellen und die Sieger der Wertungsfahrten küren wird.
Die Fahrzeuge werden am Samstag, 28. August, um 16 Uhr auf dem Seecorso in Velden vorfahren.
Alle Infos: www.avca.at
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.