Langsam aber sicher endet die Zwangspause auch für das Kongress- und Veranstaltungswesen in der Landeshauptstadt Innsbruck. Ab September stehen wieder internationale Kongresse sowie auch traditionelle Publikumsmessen auf dem Programm.
Eine gefühlte Ewigkeit lang standen die Kongresshallen und Seminarräume Innsbrucks leer, lediglich einige davon wurden für den Zweck der Pandemiebekämpfung als Impf- oder Testcenter genutzt. Mit dem erfolgreichen Fortlauf der Corona-Maßnahmen und der damit einhergehenden Lockerung der Bestimmungen können nun aber auch wieder Konferenzen, Symposien, Tagungen und Messen in die Planung aufgenommen werden.
Startschuss im September
Gleich im September geht es los: Mit dem „Österreichischen HNO Kongress 2021“ plant die Congress Messe Innsbruck GmbH (CMI) mit Geschäftsführer Christian Mayerhofer an der Spitze „einen würdigen Start in die Herbstsaison“.
Herbstmesse und Agro Alpin fix
Traditionelle Publikumsmessen wie die Innsbrucker Herbstmesse oder die Agro Alpin sollen folgen. „Und es wäre äußerst erfreulich, wenn mit dem Internationalen Holzbau-Forum (IHF) Anfang Dezember wieder ein internationaler Großkongress in der Landeshauptstadt stattfinden würde“, sagt Mayerhofer.
Angebote im Internet
Um die Ausnahmesituation überbrücken zu können, hat die Gesellschaft ihr Leistungsspektrum auf virtuelle Kongresse und Tagungen erweitert. „Der allgemeine Tenor zeigt allerdings, dass die Präsenzveranstaltung vor Ort nicht durch den virtuellen Raum vollkommen ersetzt werden kann.“
Krisengipfel wegen Finanzen
Das Loch, das Corona in die Finanzen der Congress Messe GmbH gerissen hat, dürfte von erheblichem Ausmaß sein. Am Freitag soll es ein Krisentreffen mit Vertretern von Stadt, Land, TVB Innsbruck, Tirol Werbung und Wirtschaftskammer geben.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).