Queen Elizabeth II. ließ sich zuletzt aus dem schottischen Klimagesetz als Privilegsperson entbinden. Dieser Gesetzesentwurf soll Gebäude mit Leitungen aus erneuerbarer Energien statt fossilen Heizkesseln wärmen. Mithilfe des „Queen‘s Consent“, einem jahrhundertealten Privileg, ließ die Königin dieses Gesetz für sie selber als einzige Person Schottlands außer Kraft treten. So kann ihr schottischer Grundbesitz zum Bau dieser Leitungen nicht enteignet werden. Was sagen unsere Leserinnen und Leser zu dieser Entscheidung des Königshauses - darf Queen Elizabeth II. sich aus diesem Gesetz herausnehmen? Oder wird ihr durch die Anwendung eine Sonderbehandlung zuteil? Hat dieser Fall negative Auswirkungen für die Royals, die sich sonst sehr für den Klimaschutz engagieren?
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.