Italien-Trainer Roberto Mancini ist vor dem heutigen Halbfinalspiel gegen Spanien ob der Zuschauer-Bestimmungen im Wembley-Stadion gar nicht erfreut. Er sagt: „Das ist so nicht fair“. Dem Spiel dürfen ja nur in Großbritannien lebende Italiener im Stadion beiwohnen.
„Natürlich ist es gut, vor Fans zu spielen, das ist das Schöne am Fußball, dass er große Massen unterhalten kann. Was aber ganz und gar nicht fair ist, dass die Italiener nicht die eine und die Spanier nicht die andere Hälfte des Stadions füllen dürfen“, meinte Mancini, der als der Stratege hinter Italiens EM-Erfolg gesehen wird.
„Ich bin sehr stolz, dieses Team trainieren zu dürfen“, sagte Coach Roberto Mancini, der die Auswahl nach der verpassten WM 2018 übernahm und wieder zu einem Titelkandidaten formte. Der „Corriere dello Sport“ schwärmte am Sonntag: „Mister Italia: Mancini hat dafür gesorgt, dass sich ein ganzes Land in ihn verliebt.“ Seit 32 Partien ist das Team ungeschlagen und feierte zuletzt 13 Siege in Serie.
Nach dem Viertelfinal-Sieg über Belgien zeigten die Italiener, was das Team noch ausmacht: Herz und Zusammenhalt. Der schwer verletzte Leonardo Spinazzola, der sich gegen Belgien einen Achillessehnenriss zuzog und mehrere Monate pausieren muss, wurde mit Sprechchören gefeiert und emotional aus dem Teamquartier verabschiedet. „Das unterscheidet uns von den anderen Mannschaften: Wir opfern uns einer für den anderen, so können wir weit kommen“, sagte Lorenzo Insigne über den Teamspirit.
Bei den vergangenen drei EM-Turnieren trafen die Fußball-Großmächte aufeinander, nur 2016 setzte sich die „Squadra Azzurra“ im Achtelfinale durch. 2008 und 2012 waren die Iberer jeweils Endstation, besonders bitter war das 0:4 im EM-Endspiel von 2012.
Titel im Blick
Das soll in diesem Jahr nicht passieren. Den ersten großen Titel seit dem WM-Triumph 2006 in Deutschland hat Italien inzwischen fest im Blick. „Wir haben noch nichts erreicht und müssen noch mehr leisten“, sagte Insigne. Goalie Gianluigi Donnarumma versprach: „Wir haben uns das verdient, jetzt spielen wir das Halbfinale. Wir machen weiter und hoffen, uns den Traum zu erfüllen.“
Dich auch die Spanier rechnen sich ihre Chancen aus, wie Rechtsverteidiger Mikel Oyarzabal betonte. „ “Wer auch immer der Gegner ist, wir müssen der Idee unseres Fußballs vertrauen. Italien hat großartige Spieler, aber wir auch", sagte der Profi von Real Sociedad.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.