06.07.2021 06:00 |

Nachhaltigkeit

Grazer Kunsthaus setzt auf eine grüne Zukunft

Nachhaltigkeit und Recycling sind aktuell wichtige Themen in der Kunst. Das Grazer Kunsthaus geht aber einen Schritt weiter und gestaltet nun immer öfter seine Ausstellungen „grün“.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Klima, Umweltschutz, Recycling und Nachhaltigkeit sind aktuell die führenden Themen in der Kunstwelt. Zahlreiche Ausstellungen und Projekte - in Graz etwa die „Material Loops“ im Haus der Architektur oder der Klima-Kultur-Pavillon auf dem Freiheitsplatz - befassen sich damit. Oft hinkt aber die Nachhaltigkeit der Präsentation hinter der löblichen Absicht, auf die Probleme aufmerksam machen zu wollen, hinterher. Dagegen setzt das Grazer Kunsthaus in der noch bis Oktober gezeigten Steiermark Schau ein markantes Zeichen. Zur Themenstellung „Was sein wird - Von der Zukunft zu den Zukünften“ wird das, was Künstler über die zurzeit brennendsten Fragen zum künftigen Leben denken, mit Forschung und Wirtschaft kombiniert.

Auch Aufbau muss nachhaltig sein
Und dabei übersieht man leicht, dass auch alle Stellwände, Aufbauten und Hängungen aus recyceltem beziehungsweise nachhaltigem Material gefertigt sind. „Das ist ein Weg, den wir auch in Zukunft verstärkt beschreiten möchten“, betont Katia Huemer, die für Nachhaltigkeitsfragen im Universalmuseum Joanneum zuständig ist. Und damit ist nur ein kleiner Teil ihres Engagements herausgegriffen. „Die Museen haben die Klima- und Umweltschutz-Entwicklung ein wenig verschlafen“, ist sie überzeugt. „Beim Ausstellungsaufbau etwa ging es meist um billige Lösungen, weil das Material nach jeder Schau entsorgt wurde“, so Huemer, „aber das ist keine zeitgemäße Strategie“. Im Kunsthaus setzt man schon lange auf ein und dasselbe Stellwand- und Aufhängungssystem.

Verpackungen wiederverwenden
Auch was das Verpacken von Kunstwerken angeht, wird oft noch - von den Versicherungen vorgeschrieben - Luftpolsterfolie und Ähnliches verwendet. Doch an neuen Möglichkeiten wird gearbeitet. „Bis es soweit ist, versuchen wir vorsichtig auszupacken und die Folie beim Zurücksenden wieder zu verwenden.“

Welche Möglichkeiten an nachhaltigen Materialien speziell für den Bau und für Verpackungen es gibt, wird im Rahmen der Steiermark Schau anschaulich gezeigt. In der Bibliothek, die auch gemütlicher Treffpunkt im Erdgeschoß ist, wird auch deutlich, wie toll aufbereitete Möbel ausschauen. Dort haben Restauratorin Erika Thümmel und ihr Team Möbelstücke aus dem Caritas-Lager aufbereitet und zu schicken und gemütlichen Lounge-Stücken gemacht.

Kunsthaus strebt Umwelt-Gütesiegel an
Um das österreichische Gütesiegel „Grünes Museum“ zu erhalten, ist aber noch einiges zu tun. „Wir möchten die Terrasse begrünen und hoffen die Solaranlage, die für ein Kunstprojekt aufgebaut wurde, behalten zu können“, erläutert Huemer.  „Doch da muss die Altstadtkommission ihre Zustimmung erteilen.“ Und auch in Sachen Abfallwirtschaft und Energie gibt es noch Nachholbedarf. Doch sie ist sehr zuversichtlich, diese Auszeichnung bis zum Herbst zu erhalten.

Wer sich genauer informieren möchte, der kann sich nicht nur die Steiermark Schau im Grazer Kunsthaus anschauen, sondern auch den Museumstag zum Thema Nachhaltigkeit am 19. August im Grazer Kunsthaus besuchen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Steiermark Wetter
5° / 18°
wolkig
4° / 17°
stark bewölkt
6° / 18°
wolkig
8° / 17°
wolkig
4° / 16°
stark bewölkt