Für Kleinst-Firmen

Eine App aus Linz wird nun zum Steuerberater

In Rohrbach entsteht ein neues Firmengebäude, das Team im Mühlviertel soll von derzeit 20 auf 40 Mitarbeiter wachsen - voller Tatendrang ist Steuerberater Markus Raml, der nun auch mit einer digitalen Innovation aufhorchen lässt. Mit „D.Helden“ wurde eine Steuerberatungs-App für Ein-Personen-Firmen entwickelt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wenn es darum ging, welche Branchen von der Digitalisierung stark betroffen sein werden, wurden oft die Steuerberater genannt. Daher wartet Markus Raml aber nicht wie das Kaninchen vor der Schlange, sondern wurde selbst aktiv.

Die Corona-Zeit und der Digitalisierungsschub spornten den von Linz aus agierenden Steuerberater an: Mit einem Wiener Belegscan-Spezialisten wurde die Steuerberatungs-App namens D.Helden entwickelt, dank der Ein-Personen-Unternehmen nun kostengünstig und einfach die Buchhaltung abgenommen wird. „Über das Smartphone werden die Belege hochgeladen, ein Großteil wird dank Künstlicher Intelligenz automatisch gebucht, den Rest überprüfen unsere Mitarbeiter“, so der 49-Jährige.

Testphase schon zu Ende
330.000 Ein-Personen-Unternehmen - vom Handwerker über Werbeagenturen bis hin zu Masseure - gehören in Österreich zur Zielgruppe, die Testphase ist nun abgeschlossen. Trotz Digitalisierung denkt Raml weiterhin an Personalaufbau: Derzeit beschäftigt er insgesamt 72 Mitarbeiter, allein im Mühlviertel soll das Team von derzeit 20 auf 40 Beschäftigte wachsen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?