Bürgermeister Michael Ritsch wollte es verhindern, nun kommt es aber doch - das Alkoholverbot am Bregenzer Seeufer. Seit Freitag ist es in Kraft.
Die Pipeline hat sich in den vergangenen Wochen mehr und mehr zur Partymeile gewandelt - samt Lärm und Littering. Nachdem von Bürgermeister Michael Ritsch (SPÖ) bereits eine Task Force eingesetzt worden war, um den Uferbereich wieder in einen Naherholungsbereich für alle zurückzuverwandeln, wechselt die Stadt nun zu einer härteren Gangart. Nach einem Musikboxenverbot zwischen 22 und 6 Uhr kommt nun auch ein Alkoholverbot.
Zudem wird die Stadtpolizei ab sofort Unterstützung der Landespolizei bekommen. Das wurde bei einem Treffen mit Sicherheits-Landesrat Christian Gantner (ÖVP) vereinbart. Die Beamten sollen bei Verstößen gegen die neuen Verbote einschreiten, aber weiterhin auch auf Deeskalation setzen. Ein schwieriger Spagat.
Gefährliche Situationen
Notwendig wurde das Alkoholverbot aus Sicht von Ritsch nicht nur wegen der Lärmbelästigung bis in die Morgenstunden, sondern weil es offenbar vermehrt zu brenzligen Situationen auf der Pipeline gekommen ist. Vor allem im Bereich der Bahnübergänge soll es zu gefährlichen und „besorgniserregenden Szenen“ gekommen sein. Auch deshalb, weil die Pipeline von immer mehr Jugendlichen besucht wird. Und so betont die Stadt auch, dass das Alkohol- und Musikverbot in erster Linie der Sicherheit der Partypeople dienen soll.
Mit einer Entspannung der Situation rechnen die Verantwortlichen spätestens mit der Wiedereröffnung der Nachtgastronomie.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).