18.06.2021 09:14 |

Hitzewelle ist da

34,1 Grad in Innsbruck und Start für Tropennächte

34,1 Grad sind am Donnerstag laut Ubimet in Innsbruck gemessen worden - die bisher höchste Temperatur des Jahres. Doch auch in den anderen Bundesländern wurde die 30-Grad-Marke übertroffen. Der Höhepunkt der Hitzewelle liegt noch vor uns und wird vermutlich am kommenden Montag erreicht. Zu schaffen machen den Menschen nun auch die Tropennächte - die erste Nacht dieser Hitzewelle mit einer Temperatur von mehr als 20 Grad haben wir bereits hinter uns.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die 34,1 Grad wurden bei der Universität in Innsbruck gemessen. In Schönau an der Enns im Bezirk Steyr-Land (OÖ) waren es 33,5 Grad, in Landeck 33,2 und Mayrhofen im Bezirk Schwaz (beide Tirol) 33,1 Grad. 32,7 Grad oder ein wenig mehr wurden in Ranshofen/Braunau, Bludenz oder Schärding gemessen.

Um 8.30 Uhr bereits 25,9 Grad in Wiener Innenstadt
Unterdessen haben einige Städte die erste Tropennacht dieser Hitzewelle hinter sich - wie etwa Linz. In Linz-Stadt wurden in der Nacht auf Freitag nicht unter 21,5 Grad gemessen, in der Inneren Stadt in Wien 21,1 Grad und 20,8 Grad auf der Messstation Buchberg-Warte in Niederösterreich. Es ist allerdings nicht die erste Tropennacht des Jahres; die wurde in der Nacht auf den 9. Juni verzeichnet, wie ZAMG berichtete.

Und es geht heiß weiter: Um 8 Uhr in der Früh wurden in der oberösterreichischen Landeshauptstadt bereits 24,9 Grad gemessen - in Ried im Innkreis noch mehr. Da lag die Temperatur um 8.30 Uhr bereits bei 26,3 Grad, in Bregenz wurden 26,7 Grad gemessen. Auch Wien war in der Früh schon richtig schön aufgewärmt - 25,9 Grad konnte man um 8.30 Uhr in der Inneren Stadt messen.

Körper durch Tropennächte schneller erschöpft
Tropennächte - also Nächte, in denen die Temperaturen nicht auf unter 20 Grad sinken - machen dem Menschen deshalb zu schaffen, weil Erholung und Abkühlung in der Nacht nicht gegeben sind. Der Körper ist oft schneller erschöpft, weil er dadurch höher belastet ist.

In den vergangenen Jahren gab es in jedem Juni an der einen oder anderen ZAMG-Messstation eine Tropennacht. Am extremsten waren der Juni 2019 mit 13 und der Juni 2003 mit zwölf Tropennächten. Der Rekord für alle Monate liegt bei 21 Tropennächten im August 2003 in Wien Innere Stadt.

krone.tv hat nachgefragt: Was tun Sie gegen die Hitze?

Österreich
Wetterdaten:

Hitzewelle rollt weiter und bringt Hagelunwetter
Die kommenden Tage versprechen übrigens so ziemlich alles, was man im Sommer erwartet: Große Hitze, zunehmende Schwüle und Unwetter stehen auf dem Programm. Dabei kann es lokal auch zu Hagel und Starkregen kommen. Ab Samstag gibt es zudem eine Hitzewarnung für weite Teile Niederösterreichs. Am Sonntag klettern die Höchstwerte auf über 36 Grad!

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Tirol
Tirol Wetter
5° / 13°
starke Regenschauer
5° / 10°
Regen
3° / 10°
starke Regenschauer
5° / 11°
Regen
6° / 11°
leichter Regen