Landesrätin empört

Staatsbürgerschaft wegen Strafzetteln abgelehnt

Salzburg
13.06.2021 10:58

Sieben Strafzettel kassierte in Salzburg ein Pinzgauer in den vergangenen fünf Jahren als Berufskraftfahrer. Das gröbste seiner Delikte: Er fuhr um 16 km/h zu schnell. Und trotzdem sind die Strafen der Grund dafür, dass er keine österreichische Staatsbürgerschaft bekommt. Landesrätin Andrea Klambauer (NEOS), die den Betroffenen persönlich kennt, zeigt das harte Behördenvorgehen auf.

Der Mann ist in Schwarzach geboren, verheiratet, hat ein Kind und ist gut in die Gesellschaft integriert. Trotzdem wird dem Pinzgauer die österreichische Staatsbürgerschaft verweigert – wegen sieben Strafzetteln, die er in den vergangenen fünf Jahren als Berufskraftfahrer kassierte. Dabei handelt es sich eher um Lappalien: Einmal fuhr er beim Anliefern gegen die Einbahn, einmal um 16 km/h zu schnell. Die höchste Strafe beläuft sich auf 120 Euro.

Doch das Gesetz ist streng: Bei mehr als einer Verwaltungsübertretung gibt es keine Staatsbürgerschaft. Bei Berufskraftfahrern ist die Behörde sogar noch strenger. Der Pinzgauer blitzte mit einer Beschwerde beim Gericht ab.

Integrationslandesrätin Andrea Klambauer machte den Fall über Twitter publik. „Sieben Verkehrsstrafen in fünf Jahren haben diesem bestens integrierten Salzburger den Weg versperrt. Ich möchte darauf aufmerksam machen, welche Härte hier angewandt wird“, erklärt sie der „Krone“.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt