Ein wieder entdecktes Landschaftsgemälde von Markus Pernhart, dem Pionier der Kärntner Landschaftsmalerei, ist am Montag bei der Eröffnungsauktion zur Dorotheum Classic Week versteigert worden. Es erzielte einen Rekordpreis von 283.900 Euro und geht in eine österreichische Privatsammlung.
Das vierteilige und knapp acht Meter lange Gebirgspanorama der Koralpe war über mehrere Generationen in Familienbesitz. Laut Dorotheum könnte es ein direktes Auftragswerk an Markus Pernhart von der Familie gewesen sein und befand sich über viele Jahr in einem Anwesen an der Grenze zwischen Kärnten und der Steiermark. „Die jetzigen Erben hatten überhaupt keine Ahnung, was das ist, wer es gemacht hat und was dargestellt wird“, erklärte Kunsthistorikerin Dimitra Reimüller vom Dorotheum in Wien. Dargestellt wird der Berggrat der Koralpe - und das topografisch genau.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).