Praxisnah und fortschrittlich sollen die Jugendlichen ausgebildet werden. Damit begründet die IKB das Sponsoring, das drei neue und topaktuelle Messgeräte umfasst. Mit den Geräten können die Schülerinnen und Schüler kontrollieren, ob zum Beispiel Elektroverteiler und Steckdosen den sicherheitstechnischen Standards entsprechen. Dabei wird die gesamte Überprüfung digitalisiert, die Messwerte können am Computer weiterverarbeitet und protokolliert werden.
Junge Fachkräfte unterstützen
„Das ist wichtig, um die Schülerinnen und Schüler optimal auf die Praxis vorzubereiten“, sagt IKB-Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller. Man unterstütze damit junge Fachkräfte, „von denen viele später bei uns eine Arbeitsstelle finden werden“. In diesem Zusammenhang rührt Müller auch gleich die Werbetrommel. Denn die IKB vergebe jedes Jahr zahlreiche Ferialpraktikumsplätze an HTL-Schüler, betont er.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.