Eine „Spätfolge“ der Schulschließungen zeigt sich jetzt bei den Kinderimpfungen. Denn im Vergleich zu den Jahren davor wurden zuletzt 21.000 Injektionen weniger verabreicht.
Nach den Lockdowns im Frühjahr und im Herbst 2020 war die heuer mehrfach ausgedehnte Osterruhe die nächste „große Pause“ für Tausende Schüler im Land. Während dadurch entstandene Bildungslücken sowie die psychologischen und sozialen Folgen der Schließungen schon oft thematisiert wurden, wird jetzt eine weitere Folge sichtbar. Denn wie eine neue Statistik zeigt, wurden alleine hierzulande 21.330 Kinderimpfungen in Schulen nicht wie geplant durchgeführt. „Eine riesige Lücke“, weiß Karl Zwiauer, Mitglied des Impfgremiums.
Gemeinsam mit Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Sanitätsdirektorin Irmgard Lechner warnte er nun vor einem „bösen Erwachen“, für den Fall, dass die Immunisierungen gegen Krankheiten wie Masern und Mumps nicht rasch nachgeholt werden. „Solange wir Masken tragen und Social Distancing betreiben, wirken sich die fehlenden Impfungen nicht aus, weil die Maßnahmen ja nicht nur vor Corona-Infektionen schützen. Sobald diese aber wegfallen, drohen auch andere Krankheiten rasch anzusteigen“, ergänzt Zwiauer. Die Gesundheitslandesrätin appelliert zudem: „Bei jedem Arztbesuch, den sie mit den Kindern machen, sollte man sich auch den Impfstatus anschauen und etwaige Lücken ehestmöglich schließen.“
Auch kurz vor dem Ende des Lockdowns darf auf Schutzmaßnahmen abseits der Corona-Impfungen nicht vergessen werden.
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SP)
8500 Termine für Lehrer wurden nicht gebucht
Vorzeigen beim Impfen könnten es den Schülern und ihren Eltern wieder einmal die Lehrer. Insgesamt 35.000 Termine für Corona-Schutzimpfungen wurden vom Team des Notrufs NÖ für die Pädagogen bereitgestellt – nur 26.500 davon laut Behördenangaben letztendlich gebucht. Nach der gestrigen Rückkehr Tausender Schüler in die Klassen wird sich jetzt wohl bald weisen, ob die durchschnittliche Impf-Bereitschaft der Lehrerschaft genügend ist.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).