Vorm Zweitliga-Heimspiel Freitag gegen die Rapid Amateure wurden beim GAK in der Trainerfrage Nägel mit Köpfen gemacht: Gernot Plassnegger, der die Truppe auf den zufriedenstellenden sechsten Platz geführt hat, verlängerte seinen auslaufenden Vertrag um zwei weitere Jahre!
Über die Qualifikation des ehemaligen Deutschland- und Griechenland-Legionärs gab’s vereinsintern keine Diskussion: Der 43-jährige Trofaiacher, der schon in seiner Jugend bei den Roten kickte, übernahm den GAK als Trainer beim Neubeginn in der ersten Klasse, feierte drei Aufstiege. Und er hat auch Bezug zur goldenen GAK-Zeit, war 2004 beim 1:0-Sieg in Liverpool als Aktiver dabei.
„Fachlich und menschlich überzeugt“
„Gernot hat unsere Mannschaft unter schwierigen Bedingungen von einem Amateurverein zu einem soliden Zweitligisten weiterentwickelt“, sagt Präsident René Ziesler, „wir sind fachlich und menschlich voll von ihm überzeugt.“
Verstärkungen sollen folgen
Didi Elsneg (ab nächster Saison offiziell Sportdirektor) ist zufrieden: „Gerade in der durch Corona und durch viele verletzungsbedingte Ausfälle erschwerten Zeit hat Gernot bewiesen, dass er in der Lage ist, auch unter schwierigen Bedingungen das Beste aus der Situation zu machen.“ In den nächsten Wochen soll Plassnegger die ersten Verstärkungen vermelden dürfen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).