01.04.2021 18:24 |

Harter Lockdown half

Portugal: Vom Corona-Hotspot zum Vorbild

Portugal hatte Ende Jänner die erschreckende Sieben-Tage-Inzidenz von 878. Nach einem harten Lockdown liegt die Zahl heute bei 28!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

In weniger als acht Wochen schaffte es Portugal, die eskalierte Infektionslage zu kontrollieren und die Mutation B.1.1.7. einzudämmen: Am 29. Jänner wurde die Grenze zum Nachbarland Spanien geschlossen, die Ein- und Ausreise ohne triftigen Grund wurde untersagt, und strenge Ausgangsbeschränkungen, die von der Polizei sogar aus Hubschraubern überwacht wurden, traten in Kraft.

Wohnung nur aus triftigen Gründen verlassen
Seither dürfen die Menschen ihr Zuhause nur aus triftigem Grund wie für Lebensmitteleinkäufe, Banken- und Arztbesuche verlassen. Für den Weg zur Arbeit braucht es eine Bescheinigung des Arbeitgebers, sportliche Betätigungen sind nur nahe der eigenen Wohnung und mit Maske erlaubt. Der Einzelhandel ist geschlossen. An Wochenenden darf der eigene Landkreis nicht verlassen werden. Verwandtenbesuche sind nicht möglich, nur der Kontakt mit dem eigenen Hausstand ist erlaubt.

Bis Ende März durften Gastro-Betriebe auch kein Essen zum Mitnehmen anbieten, nun haben Lokale bis 18 Uhr geöffnet. Bis Mai soll das Land in mehreren Öffnungsschritten zur Normalität zurückkehren. Auf traditionelle Osterfeste muss die Bevölkerung dennoch verzichten. Denn Experten warnen vor einem Rückschlag: „Portugal ist nicht vor einer vierten Infektionswelle gefeit“.

Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).