Eklat um Aufschrift

So erniedrigt spanischer TV-Sender Gegner Kosovo

Eine seltene Form der Unsportlichkeit zeigte Spanien, das am Mittwoch Kosovo locker und lässig 3:1 schlug. Den Namen des Gegners bzw. seine Abkürzung schrieb man im spanischen Fernseher nämlich klein. Offenbar absichtlich, denn Spanien erkennt die Unabhängigkeit des ehemaligen serbischen Territoriums - ähnlich wie andere EU-Länder - nicht an.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Grund ist bei jedem Land derselbe: Man hat Angst vor den Separationswünschen der eigenen Minderheiten. Der offizielle Twitter-Kanal der kosovarischen Nationalmannschaft bezeichnete die TV-Aufschrift als „Witz“. 

Spanien signalisierte bereits im Vorfeld der Partie, dass man Bedenken bezüglich des Gegners habe. Daher und wegen der Bezeichnung Kosovos als „Territorium“ drohten die Balkan-Kicker mit Boykott. Danach versprachen die Spanier, dass sowohl die Nationalhymne als auch die Flagge Kosovos nicht aus dem Stadion verbannt werden. Spanische diplomatische Quellen fügten hinzu: Das ändere nichts am Standpunkt Spaniens bezüglich des Kosovo. Und danach kam das Ergebnisfeld mit den Kleinbuchstaben ...

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)