Stress in der Schule kann bei Kindern zu Kopfschmerzen führen. Dies ist ein erstes Ergebnis einer Studie der Universität Göttingen, an der sich mehr als 5.000 Familien beteiligt haben. "Kinder mit hoher schulischer Belastung sind eher von Kopfschmerzen betroffen", berichtete die Psychologin Professor Birgit Kröner-Herwig. Wer sich mehr bewege, sei dagegen eher kopfschmerzfrei.
Nach den bisherigen Erkenntnissen der Psychologentreten Kopfschmerzen mit zunehmendem Alter immer häufigerauf. Mehr als zehn Prozent aller 14-Jährigen leiden mindestenseinmal pro Woche unter entsprechenden Beschwerden. Für ihreStudie hatten die Forscher im vergangenen Jahr 5600 Familien mitKindern zwischen 7 und 14 Jahren erstmals befragt.
Drei weitere Befragungen der Familien sollen inden kommenden Wochen sowie in den Jahren 2005 und 2006 folgen."Nur wenn wir die Entwicklung der Kinder langfristig verfolgen,lassen sich zuverlässige Aussagen über gesundheitsförderndeund gesundheitsgefährdende Faktoren machen", sagte Kröner-Herwig.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.