„Werden reagieren“
Die neun Mitglieder in Horitschon-Unterpetersdorf haben ihre Funktionen zurückgelegt. Die Ausschlüsse und auch Verunglimpfungen der vergangenen Wochen hätten zu diesem Schritt geführt, erklärt der bisherige Obmann Christian Duschanek, der sich nicht als Teil eines bestimmten Lagers sieht. Für ihn ist aber klar: „Eine Partei sollte zusammenhalten. Es hätte nicht so weit kommen dürfen.“
Man wolle lieber unabhängig sein, als unter diesen Umständen weiter für die FPÖ zu arbeiten. Die laufende Periode will man auf jeden Fall als Parteifreie für die Menschen weiterarbeiten.
Christoph Miehl, Kronen Zeitung
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).