„Jeden Monat veröffentlicht das AMS (Arbeitsmarktservice Oberösterreich) neue Rekordwerte, die Lage der Betroffenen wird zusehends prekärer und ihre Jobchancen werden mit Fortdauer der Arbeitslosigkeit immer geringer. Das Land Oberösterreich muss umgehend durch Beschäftigungsprogramme rasch gegensteuern“, fordert AK-Präsident Kalliauer „endlich Taten statt Worte“.
Genügend Arbeitsbedarf in Gemeinden
„Es gibt genügend konkreten Arbeitsbedarf in den Gemeinden und im öffentlichen und gemeinnützigen Bereich, für den Langzeitarbeitslose ihren Fähigkeiten entsprechend wichtige und sinnvolle Aufgaben übernehmen könnten. Das würde ihnen wieder eine Zukunftsperspektive geben“, sagt der AK-Präsident. Für die Realisierung eines solchen Programmes schlägt Kalliauer vor, das Land möge AMS-Förderungen ergänzend finanzieren.
OÖ-Plan soll helfen
Die Landespolitik reagiert indirekt: Für heute, Mittwoch, wurde eine Pressekonferenz von LH Thomas Stelzer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner zu den Beschäftigungseffekten durch den Oberösterreich-Plan angesetzt. Dieser Plan sieht heuer 191,2 Millionen Euro für vorgezogene bzw. Zusatzinvestitionen vor.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).