Auch die steirischen Vertreter von Wirtschaft und Tourismus fordern vom Bund nun weitere Öffnungsschritte: „Das Ziel muss ein Wiedereröffnen im März sein“, so WKO Steiermark Präsident Josef Herk und Tourismusobmann Hans Spreitzhofer.
In den kommenden Tagen will die Bundesregierung über die nächsten Schritte in Sachen Corona-Lockdown entscheiden. „Wir fordern eine klare Öffnungsperspektive für die Betriebe“, so WKO Steiermark Präsident Josef Herk: „Der Lockdown-Winterschlaf muss endlich enden.“
Weltmeister im Testen
Herk ist überzeugt, dass ein verantwortungsvolles Wiederhochfahren der Wirtschaft möglich ist. „Das haben die jüngsten Öffnungsschritte im Handel und bei den persönlichen Dienstleistern gezeigt.“ Ein explosionsartiger Anstieg der Coronazahlen, wie von manchen prophezeit, ist ausgeblieben. „Viel mehr haben wir uns zu Test-Weltmeistern entwickelt“, so Herk.
Das belegt auch die Statistik: 1.564.752 öffentliche Coronatests weist diese bundesweit für die Kalenderwoche sieben aus - ein Plus von 252 (!) Prozent in nur vier Wochen. Damit wird in unserem Land aktuell neun Mal so viel getestet, wie zum Beispiel in Bayern oder in der Schweiz.
„Verpflichtende Eintrittstests
„Bis die Impfungen breit ausgerollt werden können, muss das Testen ein Teil unseres Alltags werden“, betont auch Hans Spreitzhofer, Obmann der Sparte Tourismus in der WKO Steiermark. „Wir bekennen uns zu verpflichtenden Eintrittstests in unseren Betrieben, plädieren aber gleichzeitig zu einer weiteren Ausweitung des Testangebots, speziell in ländlichen Regionen. Es braucht ein möglichst niederschwelliges und breit aufgestelltes Angebot, dazu sollten unserer Meinung nach auch Selbsttest gehören“, betont Spreitzhofer.
Aktuelle Umfage
Laut aktueller market-Umfrage (416 Steirer und Kärntner) steht die Mehrheit der Bevölkerung diesem Anliegen positiv gegenüber. 69 Prozent sehen Massentestungen als sehr sinnvoll oder zumindest eher sinnvoll an. Noch breiter ist die Zustimmung zu Tests am Arbeitsplatz, diese befürworten 75 Prozent. Und 73 Prozent würden sich eine weitere Ausweitung der Teststationen wünschen.
Zwei Drittel für weitere Öffnung
Ebenfalls abgefragt wurde die Einstellung zu einer eingeschränkten Öffnung vs. Lockdown-Verlängerung: „66 Prozent, also zwei Drittel der Steirerinnen und Steirer, sind für eine weitere Öffnung von Betrieben mit begleitenden Sicherheitsmaßnahmen“, so Herk und Spreitzhofer. Sie fordern die nächsten Öffnungsschritte noch im März, wobei die Letztentscheidung natürlich dem Betrieb selbst obliegt. „Wenn ein Aufsperren aus betriebswirtschaftlichen oder anderen Gründen nicht möglich ist, müssen Hilfsmaßnahmen für diese Betriebe weitergehen“, so Spreitzhofer abschließend.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.