„Wir haben weder Gewinn noch Verlust gemacht. Es geht nicht um ein Geschäft, sondern um Weiterentwicklung“, unterstrich LH Wilfried Haslauer auf „Krone“-Nachfrage. Um sechs Millionen Euro kaufte das Land 2017 drei baufällige Gebäude - einst die Top-Adressen im Zentrum. Nun legte die Hirmer-Gruppe dafür 7,5 Millionen Euro hin und will ihre Hotel-Gruppe „Travel Charme“ um eine „hohe zweistellige Millionen-Summe“ erweitern.
Im Detail: Straubinger Hotel und Badeschlössl werden zu Luxus-Hotels der 4- oder 5-Sterne-Klasse. 62 Zimmer sollen entstehen – „historisch, modern, luxuriös“ wie die Wiener BWM Architekten andeuteten. Das Badeschlössl bekommt einen 35-Meter-Zubau mit Glas und Kunststein-Beton-Fassade. Damit würde sich die Bettenzahl auf 150 erhöhen. Im Erdgeschoss der „alten Post“ soll ein Concept-Store einziehen – was mit den oberen Geschossen passiert, ist unklar. Mit den Hotels, einem Cafe und einem Restaurant soll der Straubinger Platz neu belebt werden. Währenddessen feilt die Gemeinde an der neuen Verkehrsführung mit zwei Parkhäusern und Verbindungstunnel – 500 zusätzliche Stellplätze entstehen so bis 2026 am Bahnhof. Der Baustart bei den Hotels erfolgt de facto sofort – der erste Kran steht schon vor Ort. Den Eröffnungstermin verriet Haslauer persönlich: Der 31. Dezember 2023.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).