UEFA untersucht

Ibrahimovic bei Roter Stern gegen Milan beleidigt!

Die Europäische Fußball-Union hat eine Untersuchung der Vorfälle beim Europa-League-Spiel zwischen Roter Stern Belgrad und AC Milan vom 18. Februar eingeleitet - es geht um Beleidigungen gegen Milan-Star Zlatan Ibrahimovic! Dafür sei am Dienstag ein Ethik- und Disziplinar-Funktionär ernannt worden, der die Aufklärung auf der Grundlage der Disziplinar-Regularien leiten soll, teilte die UEFA mit.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

In einem Amateurvideo, das während des 2:2 im Sechzehntelfinal-Hinspiel in Belgrad aufgenommen wurde, ist zu hören, wie Ibrahimovic auf der Tribüne als Ersatzspieler sitzend offenbar von einem Mann beleidigt wird.

Der 39-jährige Stürmer - der bosnische und kroatische Wurzeln hat - reagierte nicht auf die Beschimpfungen.

Roter Stern hatte Ibrahimovic bereits unmittelbar nach Bekanntwerden der Beleidigungen um Entschuldigung gebeten. Der Täter werde, sobald er gefunden ist, bestraft, teilte der serbische Traditionsklub mit.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)