28.01.2021 06:15 |

Tipps von Experten

Regelmäßiges Autowaschen im Winter beugt Rost vor

Autowaschen, ja oder nein? – Diese Frage stellen sich viele Fahrzeugbesitzer im Winter. Denn das Streusalz auf den Straßen macht die Autos binnen weniger Tage unansehnlich. Experten sprechen sich klar dafür aus, die Fahrzeuge regelmäßig zu pflegen. Bei klirrenden Temperaturen gilt es allerdings, einiges zu beachten.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Im Winter ist es wichtig, das Auto so oft wie möglich zu waschen. Ob mit einem Dampfstrahler oder in der Waschstraße, ist dabei reine Geschmackssache“, erklärt Christian Kreuzer, Inhaber der Klagenfurter Autoaufbereitungsfirma Reines Auto.

Durch verschiedene Umwelteinflüsse, die Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit mit sich bringen, werde der Fahrzeuglack im Winter nämlich stark beansprucht. „Wenn es morgens minus zehn Grad hat und tagsüber Plusgrade, schmilzt das Eis auf dem Auto, und das Salz löst sich auf. Dann bildet sich Flugrost“, so der Autopflegeexperte. Dieser greife den Lack an und könne bis zur Karosserie vordringen und diese beschädigen. „Um dem vorzubeugen, empfiehlt es sich, das Auto vor dem Winter zu wachsen. Dadurch bildet sich eine Schutzschicht. Diese sollte im Frühjahr nochmals erneuert werden.“

Zitat Icon

Durch das Streusalz kann es zu Flugrost kommen. Dieser frisst sich förmlich durch den Lack und später sogar durch die Karosserie.

Christian Kreuzer, Reines Auto

Allerdings müsse man bei der Autowäsche im Winter einiges beachten, meint Oliver Weber, technischer Leiter beim ÖAMTC: „Wenn das Fahrzeug bei Minusgraden gewaschen wird und kein Garagenplatz vorhanden ist, dann können die Türen einfrieren.“ Türgummis und Dichtungen sollten daher regelmäßig mit Pflegemitteln behandelt und die Türen nach dem Waschen trocken gewischt werden.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?