Während der Granatendonner in der Konfliktregion Bergkarabach (Armenien) noch nachhallt, kämpft die teils bitterarme Bevölkerung schon an einer anderen Front: Nur 2400 Kilometer östlich von Wien stürzt die Pandemie die Bürger in die nächste Krise.
„Corona verursacht Bildungslücken“
Weil die Schulen geschlossen bleiben, nehmen Gewalt und Hunger zu, eine Bildungskrise bahnt sich an. „Die Corona-Pandemie verursacht Bildungslücken und hat Auswirkungen auf das Leben jedes Kindes weltweit. Die langfristigen negativen Folgen werden vor allem die ärmsten Länder betreffen“, warnt die Hilfsorganisation. Als Folge drohen weltweit 150 Millionen Kinder zusätzlich zu verarmen, schätzt die UNICEF.
Um die Hilfsbedürftigen zwischen Armut, Krieg und Lockdown zu unterstützen, setzt die Caritas verstärkt auf Hilfsprogramme. Auch von Kärnten aus gesteuert, werden Familien in Armenien, im Kosovo, in Syrien, in Afrika mit Lernunterlagen, Lebensmittelpaketen, Masken und Desinfektionsmittel unterstützt.
„Wir können die Hilfe vor Ort verstärken“
Um der weltweiten Bildungskrise etwas entgegenzusetzen, fordert Caritas-Präsident Michael Landau die Erhöhung der Entwicklungshilfeausgaben sowie eine weltweite Covid-19-Bildungsoffensive. Und er ersucht um Spenden: „Kinder betreffen Krisen oft am stärksten, die Langzeitfolgen sind fatal. Wir können die Hilfe vor Ort verstärken und müssen bei Armutsbekämpfung und Bildung zusammenhalten.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).