Die Polizei ist in Alarmzustand versetzt. Corona-Demos im weiten Land bleiben nämlich bis Februar ein ständiger Begleiter. Von Zwettl bis Bruck an der Leitha wird auch dieses Wochenende demonstriert, die Beamten sind vorbereitet und setzen, trotz schärferer Maßnahmen in Wien auf Deeskalation.
200 Teilnehmer in Bruck an der Leitha, mehrere hundert Protestierende in St. Pölten sowie wohl Dutzende Demonstranten in Amstetten, Mank, Pressbaum, Ruprechtshofen und Horn. Die Landespolizeidirektion ist für das kommende Wochenende wieder einmal „ausgebucht“. Eine Vielzahl an Polizisten stehen bei den angemeldeten Corona-Demos im Land als Schutz für Teilnehmer und Passanten im Einsatz. Die Pläne dafür wurden am Freitag extra noch einmal adaptiert, im Fokus steht ganz klar die Gewalteskalation. „Die Kollegen sind dazu angehalten, genau zu kontrollieren, aber trotzdem keine Gewaltspirale zuzulassen“, heißt es aus der Landespolizeidirektion.
Während es bei vergangenen Versammlungen sogar zu Verhaftungen gekommen war, will man diesmal naturgemäß ohne auskommen. Ein erfahrener Ermittler erklärt: „In bestimmten Situationen kann es zu einer Identitätsfeststellung kommen, das hat dann bislang immer für großen Wirbel gesorgt.“ Die Stimmung bleibt jedenfalls angespannt.
Josef Poyer, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).