„Die KitzSki Pure Card ist Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie, die wir erarbeitet haben“, erklärt Anton Bodner, Vorstandsvorsitzender der Bergbahn Kitzbühel, „unser Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, Maßnahmen zu ergreifen, um langfristig Energie und Ressourcen einzusparen sowie nachhaltige und innovative Konzepte in allen Bereichen umzusetzen.“
„Holz kommt aus nachhaltig bewirtschafteten Beständen“
Im Inneren dieses einzigartigen Tickets befindet sich ein kleiner Chip, der es ermöglicht, dass sich die KitzSki Pure Card immer wieder aufladen lässt. „Das Holz kommt ausschließlich aus nachhaltig bewirtschafteten Beständen“, betont Christian Wörister, Vorstand der Bergbahnen Kitzbühel. Entwickelt wurde die Keycard von der Firma Skidata.
Drei Euro pro Stück
Ein weiteres Highlight: Die exklusive Karte hat eine lange Lebensdauer. Sie ist eine Kaufkarte und um drei Euro pro Stück erhältlich. „Geeignet ist sie für alle Tages-, Saison- und Jahrestickets von KitzSki. Die Besitzer können die Keycard jederzeit von zu Hause aus im Webshop mit einem Liftticket problemlos aufladen“, sagt Walter Astl, Vorstand der Bergbahn Kitzbühel.
Personalisierung möglich
Und auf Wunsch wird die Keycard aus Holz sogar mit Vor- und Nachname versehen. Wichtig: Eine Personalisierung ist allerdings nur beim Kauf über den eigenen Webshop unter shop.kitzski.at möglich.
Jasmin Steiner, Kronen Zeitung
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).