Ein Produkt, das den Fußball-Verein Rapid Wien, das Herz und die Fans in sich trägt. Mit dem 1899 Green Dry Gin haben der Premium Bio-Gin Hersteller Rick Gin und der Getränkepartner Ammersin ein einzigartiges Produkt lanciert, das mit 14 sorgfältig ausgewählten und durchdachten Bio-Botanicals die DNA von Rapid Wien in einer Flasche Gin widerspiegelt. Ab 1. Dezember ist der Gin in allen Ammersin sowie BeerLovers (Online-)Shops in Österreich und auf www.1899-gin.at für alle Rapid Fans und Gin Liebhaber erhältlich.
„Gemeinsam. Kämpfen. Siegen.“ - die Geschichte und das Herzblut, das in einem Fußballverein wie Rapid Wien stecken, in eine Flasche zu packen, ist keine leichte Aufgabe. Der österreichische Premium Bio-Gin Hersteller Rick Gin und der Getränkeparnter Ammersin haben es geschafft und mit dem Launch des 1899 Green Dry Gins genau das möglich gemacht. Die DNA von Rapid Wien in einer Flasche Gin.
Eine taktisch durchdachte Kreation: Abgestimmt bis zum letzten Kick
Am 8. Jänner 1899 war die Geburtsstunde des Sportklubs Rapid und damit der Beginn einer außergewöhnlichen Ära. Der 1899 Green Dry Gin, der nach dem Gründungsjahr von Rapid Wien benannt wurde, spiegelt 121 Jahre Fußballgeschichte wider. Angelehnt an die Herkunft des Vereins aus dem 14. Wiener Gemeindebezirk, entstand so in Zusammenarbeit von Rick Gin und Ammersin ein Dry Gin mit 14 sorgfältig ausgewählten und durchdachten Bio Botanicals. Grüner Wacholder, Weinblüten aus Venetien, Holunder aus Nürnberg, Ragani, eine spezielle Oregano Art aus Griechenland sowie Angelikawurzeln aus Budapest - diese Zutaten zeichnen den Gin aus und machen ihn zu einem einzigartigen Produkt. „Die vier Botanicals aus Griechenland, Venetien, Nürnberg und Budapest sollen dabei eine Hommage an vier unserer befreundeten Vereine sein. Zu Panathinaikos Athen, Venezia FC, 1. FC Nürnberg und Ferencváros Budapest bestehen seit vielen Jahren Fanfreundschaften und dürfen damit in der DNA Rapids und in unserem Gin nicht fehlen“, so Markus Betz, Geschäftsführer der Ammersin & BeerLovers-Stores.
Der 1899 Green Dry Gin
„Unser Ziel war es, einen Gin zu produzieren, der den Verein, das Herz und die Rapid-Fans in sich trägt und so haben wir in 1,5 Jahren enger Zusammenarbeit mit Ammersin ein noch nie da gewesenes Produkt kreiert“, schildert Patrick Marchl, Geschäftsführer von Rick Gin. Der 1899 Green Dry Gin ist ein qualitativ hochwertiges Produkt mit viel Liebe zum Detail. So findet man auf der Flasche neben dem Gründungsjahr auch das Rapid Gründungswappen, am Flaschenhals die grün-weiße Kordel, eine Anspielung auf das „grün und weiße Band“ aus der alten Rapid Hymne „Rapid bin ich“ und einen, im alten Stil gehaltenen Fußball als Zeichen für Traditionsbewusstsein.
Diese Liebe steckt auch im Gin selbst: Alle Botanicals sind zu 100% Bio und mit Ausnahme der bewusst botanisch gewählten Zutaten, alle aus regionalen Betrieben in Österreich, wie zum Beispiel grüner Wacholder, Ingwer und die Zitronen und Orangen aus dem Zitronengarten. Um einen Geschmacksvolltreffer zu erzielen, nimmt man 4cl des in Handarbeit hergestellten 1899 Green Dry Gins und genießt diesen mit einer Flasche Fentimans Connoisseurs Tonic Water (0,125l) sowie einer frischen grünen Limetten-Zeste.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).