Jakob Jantscher ist das Gesicht von Sturms derzeitigem Höhenflug. „JJ“ brillierte in seiner Karriere bereits im Ausland, etwa in der Schweiz, war nationaler Torschützenkönig, Jakob startete allerdings von den Scorerwerten her nur einmal so gut in eine Saison wie in der aktuellen Spielzeit. „Mehrere Faktoren machen mich stark!“, weiß der Grazer, der mit Sturm nach dem 3:1-Husarenstück bei Meister Salzburg weiter auf der Erfolgswelle surfen will. Dienstag (20.25) kommt im Cup Zweitligist Wacker Innsbruck in die Merkur Arena nach Liebenau.
Sturm mischt Serienmeister Salzburg auf - nach dem 3:1 herrscht im schwarz-weißen Fußball-Graz eine Euphorie wie lange nicht. DAS Gesicht für den Höhenflug am Spielfeld ist Jakob Jantscher. Der Ur-Schwarze blüht auf, mehr denn je. So, dass die Frage berechtigt ist: Ist das der beste Jantscher aller Zeiten?
Statistisch (siehe unten) war der 31-Jährige, der Legionär, Teamspieler und Liga-Torschützenkönig war, nur ein einziges Mal nach sieben Runden in einer Liga so gut unterwegs - 2009/10 im Sturm-Dress. Derzeit ist der passionierte Obstbauer am besten Weg, seine Rekordmarke zu knacken.
„Ich mach nichts anderes als letztes Jahr oder vor zwei Jahren“, schwört „JJ“, „aber viele Faktoren wirken zusammen. Das Spielsystem, die Position, auf der ich mich wohlfühle, die körperliche Verfassung, das Vertrauen und der Spielrhythmus, den ich kriege“, so der Grazer, der auf ein „geiles Erlebnis in Salzburg“ zurückblickt. „Ein wichtiges für die ganze Mannschaft. Wir haben in letzter Zeit viel investiert und jetzt gesehen, dass sich das auch gegen eine Top-Mannschaft wie Salzburg auszahlen kann.“
Sturm-Coach Christian Ilzer nährt die Hoffnung, dass man mit „Jantschi“ noch viel Freude haben könnte. „Schaut man mit über 30 gut auf seinen Körper, kann man noch lange sehr gute Leistungen bringen.“
Jantschers Top-Jahre: 2009/2010 (Sturm): 20 Scorerpunkte (nach sieben Runden: 7); 2011/12 (Salzburg): 19 Scorerpunkte (3 nach sieben Runden); 2014/15 (Luzern, Sz): 17 Scorerpunkte (0 nach sieben Runden); 2015/16 (Luzern): 12 Scorerpunkte (3 nach sieben Runden); 2019/20 (Sturm): 8 Scorerpunkte (2 nach sieben Runden); 2020/21: 7 Scorerpunkte (nach sieben Runden).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).