
Die Stunden vor der zu erwartenden Verkündung eines neuerlichen Lockdowns ab Dienstag haben viele Österreicher am Samstag zum Lebensmitteleinkauf genutzt. „Hamsterkäufe gibt es aber keine“, berichteten die Sprecherinnen von Spar, Rewe und Lidl. Die Nachfrage war allerdings größer als einem üblichen Samstag, hieß es.
„Der heutige Tag ist verglichen zu einem normalen Samstag stärker“, sagte eine Sprecherin von Spar, Eurospar und Interspar. Auch ihr Rewe-Pendant (Billa, Merkur, Adeg, Penny) sprach von einem „starken Einkaufssamstag, aber nichts Ungewöhnlichem. Es ist keine Wiederholung des 13. März.“ Damals war es österreichweit zu Hamsterkäufen gekommen, da erstmals ein Lockdown verkündet worden war. „Wir verzeichnen derzeit deutlich höhere Absätze. Hamsterkäufe wie im März sind aber nicht zu beobachten“, hieß es auch seitens Lidl.
Supermärkte für höhere Nachfrage gerüstet
Bereits am Freitag hatten alle Handelsketten, auch Hofer, versichert, dass sie für eine höhere Kundennachfrage aufgrund der erwarteten Verschärfungen der Corona-Maßnahmen vorbereitet sind. Die Lager seien voll.
„Unsere Lager, der Einkauf und alle Abläufe sind auf erhöhte Nachfrage gut vorbereitet, wir können alle Märkte regelmäßig und mit allen Waren versorgen“, so die Spar-Sprecherin. Bei Rewe hat man sich auch auf eine höhere Nachfrage eingestellt. „Wir haben vorsorglich die Lagerstände und Zuteilungen erhöht“, drzeit gebe es aber „kaum Bevorratungskäufe“, hieß es.
Der Lebensmitteldiskonter Hofer sieht ebenfalls keinen Grund zur Sorge. „Wir können unsere Kundinnen und Kunden beruhigen, ausufernde Vorratskäufe sind nicht notwendig, da unsere Läger gut gefüllt sind und wir auch auf kurzfristig erhöhten Bedarf einzelner Artikel sehr rasch reagieren können.“ Es gebe „ein paar Artikel, wie zum Beispiel Mehl, Germ oder Toilettenpapier, die in diesen Tagen etwas verstärkt nachgefragt werden“.
„Kein Grund für Hamsterkäufe oder Verunsicherung“
Auch der Diskonter Lidl sieht sich gut vorbereitet. „Unsere Lager sind gefüllt. Es gibt genug Lebensmittel und Hygieneartikel in Österreich und wir werden die Versorgung der Bevölkerung auch in einer neuerlich verschärften Situation wie gewohnt sicherstellen“, so Lidl-Österreich-Chef Alessandro Wolf. „Auch wenn hier wieder schwierigere Wochen auf uns alle zukommen, es gibt keinen Grund für Hamsterkäufe oder Verunsicherung.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).