Hektisches Treiben bei den Kärntner Reifenhändlern und Werkstätten: Der fahrbare Untersatz von Tausenden Kärntnern muss winterfit gemacht werden. "Allein am Montag gingen 3.000 Anrufe bei uns ein. Alle wollen jetzt auf Winterreifen umsteigen", teilt man in der Plankenauer-Zentrale in St. Veit mit.
Viel los ist auch bei Auto-Unger in Spittal. "Das Problem ist halt, dass alle Autofahrer zur selben Zeit ihre Räder wechseln wollen. Dadurch haben wir im Moment alle Hände voll zu tun", so der Mechaniker Kurt Kuttin. "Und bald könnten die Vorräte an Reifen knapp werden, wenn die Nachfrage so weitergeht. Die Nachlieferung geht leider nur sehr schleppend voran."
Nachfrage bei Autofahrerclubs "extrem groß"
Auch beim ÖAMTC und dem ARBÖ gibt es einen regen Zulauf. "Seit dem Wochenende ist die Nachfrage extrem groß. Es wird nur schwer möglich sein, dass bis 1. November bei jedem Auto die Räder umgesteckt sein werden", so Oliver Weber vom ÖAMTC.
Die AK Kärnten empfiehlt, beim Kauf die Preise zu vergleichen. Zwischen 50 und 250 Euro kostet ein neuer Winterreifen. "Ein Preisvergleich sagt aber wenig aus", entgegnet ein Fachhändler, "es gibt Unterschiede in der Qualität der Reifen und der Dienstleistung".
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.