29.10.2020 10:22 |

Zimmer bleiben leer

Deutscher Lockdown trifft heimische Hoteliers hart

Der Lockdown in Deutschland ab dem 2. November ist für die heimische Tourismusbranche ein herber Schlag. „Für die Bundesländer im Westen ist das hart“, sagte der Sprecher der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), Oliver Schenk, am Donnerstag. Die österreichischen Wintersportorte seien „die einzigen, wo es noch funktionieren hätte können“, in den Städten seien die Hotelbetriebe „sowieso gerade am Boden“.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Sollte auch Österreich einen Quasi-Lockdown beschließen und so der kompletten November wegfallen, würde der bei der jüngsten Prognose des Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) angenommene „Worst Case“ zum „Best Case“, so Schenk. Das Wifo habe für den schlechtesten Fall ein Minus bei den Nächtigungen von 33 Prozent angenommen.

Schon die deutsche Reisewarnung für Österreich hätten die heimischen Hotels sofort bemerkt. Einerseits wurde storniert, andererseits wurde nicht neu gebucht. „Was es jetzt braucht, sind rasche Hilfen von der Regierung“, so der ÖHV-Sprecher.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).